Suche>Invitrogen MPK5000 Neon Transfection SystemInvitrogen MPK5000 Neon Transfection System
HPLC-Systeme


Invitrogen MPK5000 Neon Transfection SystemInvitrogen MPK5000 Neon Transfection System


ID-Nummer: CR2356013

Beschreibung. Das Neon Transfektionssystem ermöglicht eine schnelle und effiziente Übertragung von Nukleinsäuren in alle Säugetierzelltypen, einschließlich primärer Zellen, Stammzellen und schwer zu transfizierenden Zellen. Dank des flexiblen und offenen Systems können Benutzer hochwertige Transfektionen mit optimierten oder benutzerdefinierten Protokollen in drei einfachen Schritten durchführen, beginnend mit nur 2 x 104 Zellen pro Reaktion. Eine neuartige Reaktionskammer sorgt für eine deutliche Steigerung der Transfektionseffizienz und Zelllebensfähigkeit. Das Neon Transfektionssystem bietet folgende Vorteile:. Effizient – bis zu 90% bei vielen Zelltypen, einschließlich schwer zu transfizierenden Zellen, primären und Stammzellen. Flexibel – einfache Transfektion von 2 x 104 Zellen bis zu 6 x 106 Zellen pro Reaktion. Einfach – einfach zu bedienen, mit einem einzigen Reagenzienkit für alle Zelltypen. Vielseitig – offenes System ermöglicht eine freie Optimierung der Elektroporationsparameter. Spezifikationen:. Format: Elektroporations-Pipettenspitze. System: Neon Transfektionssystem. Zelltyp: Etablierte Zelllinien, schwer zu transfizierende Zellen, Stammzellen, Primärzellen. Leistungsgrenze: 300 W. Strombegrenzung: 3,0 - 6,0 A. Reaktionszeit: 1 Sekunde. Spannungsgrenze: 0,5 - 2,5 kV. Einstufung: Tierfreier Ursprung, reduziertes Serum, chemisch definiert, niedriger Proteingehalt, reduzierte Wachstumsfaktoren, xeno-frei. Serumkompatibel: Ja. Kompatible Produkte: Aufreinigungskits für Transfektionsgrad-Nukleinsäuren, siRNA-Vektoren, DNA-Vektoren. Probebeladungsvolumen: abhängig vom verwendeten Kit. Probentyp (spezifisch): Plasmid-DNA, synthetische siRNA. Reinheits- oder Gütegrad: Transfektionsgrad. Ausgangsmaterial (Zellanzahl): 2 x 104 - 6 x 106 Zellen; variiert je nach Zelltyp

Preis auf Anfrage




part-of-labexchange-group