Die unterschiedlichen Glasküvetten sind sowohl für IR- als auch für UV-Messungen in Spektrophotometern geeignet. Die meisten dieser Küvetten sind auf beiden Seiten poliert, sodass das Licht in einer bestimmten Richtung durch die Küvette strahlt. Technische Details:. Position, Typ der Küvette, Anzahl, Weglänge. Spalte 1,3,2,1: 1cm. Spalte 2,OS,18: 1cm. Spalte 3, Reihe 1 (Nr. 1), OS Trichter: 1. Spalte 3, Reihe 1 (Nr. 2), Trichter: 1. Spalte 3, Reihe 2 (Nr. 1, L-förmig), für Vitatron Spektrophotometer: 1. Spalte 3, Reihe 2 (Nr. 2 bis 4), OS: 4, 1cm. Spalte 3, Reihe 3 (Nr. 1), Ultrospec Q: 1, 1cm. Spalte 3, Reihe 3 (Nr. 2), OS: 1, 1cm. Spalte 3, Reihe 4, OG Durchfluss-Küvetten: 1, 1cm. Spalte 3, Reihe 5, OS (die ersten drei Küvetten sind OS Durchfluss-Küvetten): 6, 1cm. Spalte 3, Reihe 6, OS: 2, 1cm. Spalte 4, Reihe 1 (Nr. 1 und 2), OS Durchfluss-Küvetten: 2, 1cm. Spalte 4, Reihe 1 (Nr. 3), QS Durchfluss-Küvetten: 1, 1cm. Spalte 4, Reihe 2, OS: 2, 0,5cm. Spalte 4, Reihe 3, OG 79: 2, 0,2cm. Spalte 5, Reihe 1: 1, 1,3cm. Spalte 5, Reihe 2, OG 77: 3, 2cm. Spalte 5, Reihe 3: 2, 4cm. Spalte 5, Reihe 4, FU, Unicamp: 2, 2cm. Spalte 5, Reihe 5, Hach 640 (Inhalt: 25mL): 2, 2,5cm
Preis auf Anfrage